Seminar Adaptive Systeme im SoSe 2025

Organisatorisches

  • Die Anmeldung zum Seminar ist geschlossen!
  • Weitere Infos auch im LSF
  • Das Seminar wird gemeinsam betreut mit Prof. Dr. Andreas Vogelsang (zum SoSe an der UDE)

Thema: "Generative KI im Software Engineering"

Das Seminar beschäftigt sich mit dem Einsatz generativer KI entlang des Software-Lebenszyklus. Generative KI gewinnt zunehmend an Bedeutung, vor allem durch immer leistungsfähigere Large Language Models (LLMs) wie z.B. ChatGPT, Gemini, Claude, etc. 

Der mögliche Einsatz generativer KI im SE ist im Folgenden an einer erweiterten Variante des DevOps-Modells illustriert.

Basierend auf Ihrem Interesse und eventuellem Vorwissen (aus andere Vorlesungen etc.) wählen Sie einen konkreten Anwendungsbereich als Thema für Ihr Seminar.

Dev-Ops-Adapt Life-cycle und möglicher Einsatz von GenAI

Anwendungsbereiche für generative KI im DevOpsAdapt-Software-Lebenszyklus [Bildquelle]

Aufbau der Seminararbeit

Ihre Seminararbeit umfasst die folgenden wesentlichen Teile:

  • T1: Grundlagen und Vorgehensweise
  • T2: State of the Art
  • T3: Praktisches Beispiel
  • T4: Kritische Diskussion

Ablauf des Seminars

Das Seminar ist entlang der folgenden Meilensteine / Termine strukturiert:

  • Einführungsveranstaltung
  • Themenwunsch 
  • Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten“ (Teil 1: Recherche & Schreiben)
  • Teil T1 der Arbeit an Betreuer für Feedback
  • Teile T2 und T3 an Betreuer für Feedback
  • Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten“ (Teil 2: Präsentieren)
  • Präsentation zu den Teilen T1 – T3
  • Abschlusspräsentation (mit Fokus auf Teil T4)
  • Finale Abgabe der Arbeit

Fragen

Gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..